Dein Matcha-Besen - Anwendung & Pflege
Die perfekte Matcha-Zubereitung ist eine Kunst für sich. Wir zeigen dir, wie du den Chasen richtig verwendest und pflegst. Mit der richtigen Technik entfaltet sich das volle Aroma deines Matchas – traditionell und achtsam zubereitet.

Dein Matcha-Besen - Anwendung & Pflege
Die perfekte Matcha-Zubereitung ist eine Kunst für sich - und neben hochwertigem Tee spielt das richtige Werkzeug eine entscheidende Rolle. Der Matcha-Besen (japanisch: Chasen) ist dabei das Herzstück jeder traditionellen Zubereitung. Bei Manatee wissen wir aus Erfahrung: Nur mit der richtigen Technik und Pflege entfaltet sich das volle Aroma deines Matchas. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Chasen richtig verwendest, pflegst und was du unbedingt vor der ersten Benutzung beachten solltest.
Vor der ersten Verwendung: Einweichen ist Pflicht!
Bevor du deinen Chasen das erste Mal verwendest, solltest du ihn etwa 5-10 Minuten in warmem Wasser einweichen. Warum das wichtig ist?
Der Besen wird aus einem einzigen Stück Bambus gefertigt und die feinen Borsten sind noch sehr starr. Durch das Einweichen werden sie geschmeidiger, was die Handhabung beim Aufschlagen des Matchas verbessert - und gleichzeitig wird die Bruchgefahr bei der ersten Nutzung deutlich reduziert.
Dieser Schritt ist nur bei der ersten Verwendung notwendig, danach reicht ein kurzes Einweichen direkt vor dem Einsatz (siehe unten).
Was macht den Chasen so besonders?
Ein Chasen (茶筅) ist weit mehr als nur ein Küchenwerkzeug - er ist das Herzstück der traditionellen japanischen Teezeremonie. Jeder Besen wird von Hand aus einem einzigen Bambusstück geschnitzt und hat zwischen 80-120 feine Borsten, die das Matcha-Pulver perfekt im Wasser auflösen.
Ein elektrischer Milchaufschäumer kann deinen Matcha nicht auf die traditionelle Art aufschlagen - und genau darum geht es beim Teetrinken oft: die Verbindung zur Tradition, zur Achtsamkeit und zur perfekten Konsistenz. Der Bambusbesen hilft dir, das Matcha-Pulver fein im Wasser zu lösen und dabei eine schöne, feinporige Crema zu erzeugen.
Die verschiedenen Chasen-Arten
80-Borsten Chasen
Perfekt für Einsteiger und die häufigste Zubereitungsform Usucha (dünner Matcha). Einfacher zu handhaben und verzeiht kleine Fehler in der Technik.
100-120 Borsten Chasen
Für Fortgeschrittene und die traditionelle Koicha-Zubereitung (dicker Matcha). Erzeugt einen besonders feinen, cremigen Schaum.
So verwendest du den Besen richtig
Vorbereitung
- Chasen kurz einweichen (30 Sekunden bis 1 Minute in warmem Wasser - außer bei der ersten Benutzung, siehe oben)
- Matcha sieben: 1-2g Matcha durch ein feines Sieb in die Chawan (Matcha-Schale)
- Wasser temperieren: 70-80°C heißes Wasser bereitstellen (nicht kochend!)
Die perfekte Zubereitungstechnik
- Wasser hinzufügen: 60-80ml heißes Wasser langsam zum Matcha gießen
- Erste Bewegung: Mit dem Chasen das Pulver sanft anrühren, um Klumpen zu vermeiden
- Aufschlagen: Mit schnellen M- oder W-Bewegungen 15-20 Sekunden schlagen
- Finish: Zum Schluss den Chasen langsam anheben für eine schöne Schaumkrone
Die richtige Handhaltung
- Chasen locker zwischen Daumen und Zeigefinger halten
- Handgelenk entspannt bewegen, nicht den ganzen Arm
- Nicht zu fest aufdrücken - der Chasen sollte die Schale nur leicht berühren
Zwei Zubereitungsarten: Usucha & Koicha
In der japanischen Teekultur gibt es zwei klassische Zubereitungsarten:
Usucha (薄茶) - „dünner Tee"
Die häufigste Zubereitungsform: 1-2g Matcha auf ca. 60-80ml Wasser bei 70-80°C. Wird schaumig aufgeschlagen und ist leicht und frisch im Geschmack. Ideal für Einsteiger und den Alltag.
Koicha (濃茶) - „dicker Tee"
Wird aus hochwertigem Ceremonial Grade Matcha zubereitet: 3-4g Matcha auf nur ca. 30-40ml Wasser bei 70-80°C. Die Konsistenz ist dickflüssig, fast sirupartig, und der Geschmack deutlich intensiver. Diese Form wird traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet und wird nicht schaumig geschlagen, sondern nur sanft gerührt.
Unser Tipp: Für Koicha unbedingt hochwertigen Matcha (wie unseren Manatee Ceremonial Grade) verwenden!
Häufige Fehler vermeiden
Was du vermeiden solltest:
- Zu heißes Wasser (über 80°C) - macht den Matcha bitter
- Kreisende Bewegungen statt W-Bewegungen
- Zu festes Aufdrücken auf den Boden der Schale
- Zu wenig Bewegung oder zu kurzes Schlagen
So machst du es richtig:
- Wassertemperatur zwischen 70-80°C
- Schnelle W-Bewegungen in der oberen Hälfte der Schale
- Leichter Druck, der Chasen "tanzt" förmlich über das Wasser
- Mindestens 15 Sekunden schlagen für guten Schaum
Reinigung & Pflege
Nach der Zubereitung solltest du den Besen nur mit klarem, warmem Wasser abspülen - keine Seife oder Spülmittel verwenden! Die Borsten sanft schütteln, um Wasserreste zu entfernen.
Danach den Besen an der Luft trocknen lassen - idealerweise mit einem passenden Besenhalter (Chasen Naoshi), damit er seine Form behält und die Borsten nicht brechen.
Wichtig: Der Besen sollte nie nass in einer Schublade oder Dose gelagert werden, da dies Schimmelbildung begünstigt.
Langzeit-Pflege
- Niemals in die Spülmaschine
- Trocken und luftig lagern
- Bei Bedarf sanft mit weicher Bürste reinigen
Lebensdauer & Austausch
Ein hochwertiger Chasen hält bei richtiger Pflege und täglicher Nutzung etwa 6-12 Monate. Je nach Häufigkeit der Nutzung kann er auch länger halten.
Zeit für einen neuen Chasen ist es, wenn:
- Viele der feinen Borsten abbrechen
- Der Besen sich stark verformt hat
- Der Bambus Risse bekommt
- Der Schaum nicht mehr richtig entsteht
Chasen vs. moderne Alternativen
Elektrischer Milchaufschäumer
✅ Schnell und einfach
❌ Weniger cremiger, grobporiger Schaum
❌ Verliert die meditative Komponente der Zubereitung
Schneebesen
✅ In jeder Küche vorhanden
❌ Sehr grober Schaum
❌ Schwerer zu kontrollieren, kann Matcha "zerschlagen"
Traditioneller Chasen
✅ Feinster, cremigster Schaum
✅ Authentische, meditative Erfahrung
✅ Optimal für die Matcha-Eigenschaften entwickelt
❌ Erfordert etwas Übung und richtige Pflege
Fazit
Ein guter Chasen ist ein treuer Begleiter auf deiner Matcha-Reise. Er hilft dir nicht nur, geschmacklich das Beste aus deinem Matcha herauszuholen - er bringt auch das traditionelle, achtsame Zubereitungsgefühl mit in deinen Alltag. Die richtige Technik braucht etwas Übung, aber du wirst schnell merken, wie sich nicht nur der Geschmack, sondern auch das gesamte Matcha-Erlebnis verbessert.
Viel Freude beim Zubereiten & Genießen wünscht
dein Manatee Matcha Team
Bereit für deinen ersten Chasen? In unserem Shop findest du unser hochwertiges Matcha Set - perfekt für den Einstieg in die traditionelle Matcha-Welt.
Das könnte dich auch interessieren

Matcha Lemonade - Erfrischende Schichten in perfekter Harmonie
Eine farbenfrohe, geschichtete Matcha Lemonade, die in nur 2 Minuten zubereitet ist. Diese kreative Variation des klassischen Halb-Tee-Halb-Limonade-Getränks kombiniert erdigen Matcha mit spritziger Zitronenlimonade.

Iced Matcha Latte - Erfrischender Genuss in perfekten Schichten
Ein cremiger, geschichteter Iced Matcha Latte, der in weniger als 5 Minuten zubereitet ist. Diese erfrischende Kombination aus hochwertigem Matcha und cremiger Milch ist der perfekte energiereiche Begleiter für heiße Tage.

Mango Matcha Latte - Tropischer Genuss trifft japanische Tradition
Ein erfrischender Mango Matcha Latte, der tropische Süße mit der erdigen Note von Premium Matcha vereint. Dieser einzigartige Latte ist nicht nur ein Augenschmaus mit seinen schönen Schichten, sondern auch voller gesunder Antioxidantien.